150 Jahre Bahnstrecke von Pfullendorf nach Altshausen: Sonderausstellung im Museum „Altes Haus“ in Pfullendorf

Pfullendorfer Bahnhof 1962 (Foto: Smlg. K. Fleischer)

Alles über die 150-jährige Geschichte unserer Bahnstrecke zwischen Pfullendorf und Altshausen erfahrt Ihr in einer Sonderausstellung im Museum „Altes Haus“ in Pfullendorf: Feierliche Eröffnung ist am Sonntag, 4. Mai.

150 Jahre Bahngeschichte!

Am 14. August 1875 eröffneten die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen die Strecke zwischen Pfullendorf und Altshausen, nachdem zwei Jahre zuvor durch die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen die Anbindung von Schwackenreute nach Pfullendorf geschaffen worden war. (Mehr zur Geschichte unserer Bahn hier…)

Geschichte zum Anfassen

Aus diesem Anlass präsentiert der Förderverein Räuberbahn e.V. eine Sonderausstellung zum Thema „150 Jahre Bahnstrecke Pfullendorf – Altshausen und die wirtschaftliche Bedeutung für die Region“ im Museum „Altes Haus“ in der Museumsgasse in Pfullendorf. Das Museum ist keine 10 Min Fußweg vom Bahnhaltepunkt Pfullendorf entfernt, zur Wegbeschreibung vom Bahnhaltepunkt Pfullendorf geht es hier…

Gezeigt werden die geschichtliche Entwicklung mit Auf- und Abstieg der Bahnstrecke seit Eröffnung, sowie die Bedeutung für die aufstrebende Reichsstadt Pfullendorf und ihre Umgebung. Ein Fokus liegt auch auf der Entwicklung seit der formellen Stilllegung im Jahr 2004 und der Wiederbelebung durch die heutigen drei Eigentümer Stadt Pfullendorf, Gemeinde Ostrach und Gemeinde Altshausen. Auf der Suche nach passenden und interessanten Exponaten wurden weder Wege noch Mühen gescheut, Kontakte geknüpft und Museen und Vereine angeschrieben. Wichtig ist den Machern, die Bedeutung der Bahnanbindung für die Leute und die Wirtschaft erlebbar zu machen. Dies erfolgt durch viele eindrucksvolle Bilder, Postkarten, Briefe und Bahn-Regelwerke, sowie durch Bahnutensilien, Streckeninventar und Modelle von Bahnhofsgebäuden. Für kleine wie große Besucher besteht auch die Möglichkeit, verschiedene Dinge zu bewegen und auszuprobieren.

Öffnungszeiten

Zu sehen ist die Ausstellung von 4. Mai bis Oktober jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr. Führungen können über die Tourist-Info Pfullendorf, 07552 – 251131, für Sonntage angefragt werden. Auf Nachfrage sind auch andere Wochentage möglich.

Ein großer Dank unseres Vereins für die Organisation und die fachliche Leitung geht an Privatarchivar Andreas Steffan, der auch die Initiative für die Ausstellung ergriff.

Foto: Alter Bahnhof Pfullendorf im Jahr 1962, 2004 stillgelegt, 2009 geschliffen; an dieser Stelle ist heute eine Gaststätte (Smlg. K. Fleischer)

 
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner