Freizeit-Tipps

Ausflugsziele und Tourenvorschläge für alle Wetter!

Bitte wählen Sie Ihre Wunschkategorie durch Drücken der Buttons.
Tipp: Schauen Sie auch mal auf unsere Freizeit-Karte! Übrigens: Fahrräder transportieren wir in der Räuberbahn kostenlos.

Räuberweg bei Ostrach

NEU: Räuberweg von Hoßkirch übers Pfrunger Ried nach Ostrach

Eine tolle neue Attraktion ist unser Räuberweg: Auf einer 8 km langen Wanderung bzw. Radtour gehts vom Bahnhaltepunkt Hoßkirch via Königseggwald und Laubbach (Hofcafe), entlang des Pfrunger-Burgweiler Rieds nach Ostrach (Einkehrmöglichkeiten und Spielplatz). Auf Infostelen lernen Sie viel über die Natur, die Geschichte und die Räuberbahn – und für Kleine gibt es ein tolles Rätsel!
Anreise Informationen

Tourenstart: Bahnhaltepunkt Hoßkirch Königseggsee; Tourenziel: Bahnhof Ostrach (oder umgekehrt).

Ihr Fahrplan

Familienausflug zum Haustierhof Reutemühle

Der Tagesausflug zum Haustierhof Reutemühle startet am Busbahnhof Pfullendorf mit dem stündlichen Regiobus 500 Richtung Überlingen. Die Busfahrt zur Haltestelle Überlingen Reutehöfe dauert eine knappe halbe Stunde. Der Haustierhof Reutemühle ist ein idyllischer Erlebnis-Bauernhof mit über 200 verschiedenen Tierarten und Rassen. Nach dem Entdecken der vielfältigen Tierwelt ist eine kleine Stärkung in der Haustierhof- Gaststätte möglich.
Anreise Informationen

Tourenstart: ZOB Pfullendorf (ca. 10 Min vom Bahnhalt) ; Tourenziel: Überlingen Reutemühle

Ihr Fahrplan

Räuber- und Biberbahn-Rundfahrt mit Rad

Fahren sie mit dem Rad durch stille Wälder und idyllische Dörfer zwischen dem mittelalterlichen Pfullendorf, dem Badischen Geniewinkel rund um Meßkirch und weiter über Mengen und Altshausen. Bei dieser kombinierten Rad-Bahn-Tour er-fahren Sie gleich zwei wunderschöne Nebenbahnen auf reaktivierten Gleisen: die Räuberbahn und die Biberbahn.
Anreise Informationen

Startbahnhof: Pfullendorf (dorthin morgens gegen 9:13 Uhr von Ri. Aulendorf per Räuberbahn)

Zielbahnhof: Meßkirch / Mengen / Altshausen / Aulendorf bzw. Pfullendorf (Rundfahrt)

Campus Galli

Per Bus und Rad nach Inzigkofen und zum Campus Galli

Ein schöner Tagesausflug ins Mittelalter: Mit dem Bus von Pfullendorf nach Sigmaringen und weiter per Rad über Inzigkofen zum  Campus Galli. Vom zentralen Busbahnhof (ZOB) Pfullendorf nach Sigmaringen fährt der Regiobus 500 (mit Fahrradmitnahme) immer stündlich. Tipp: Naldo-Tageskarte für Räuberbahn & Regiobus!
Anreise Informationen

Tourenstart: ZOB Pfullendorf (Richtung Sigmaringen); per Rad Sigmaringen – Inzigkofen (Kloster, Amalienfelsen) – Engelwies – Langenhart – Campus Galli;

Tourenziel: Campus Galli oder weiter nach Pfullendorf

Ihr Fahrplan

Aussichtspunkt Hohkreuzkapelle Aulendorf mit Bergpanorama Alpen

Wunderschöner Aussichtspunkt auf einer Anhöhe über Aulendorf gelegen mit Blick über das Schussental und die gesamte Alpenkette und die Alpen (bei Fönwetter). An guten Tagen sehen Sie den Bodensee. Die Kapelle kann vom Bahnhof Aulendorf in knappen 30 Minuten Fußmarsch erreicht werden. (Foto: Florian Fahlenbock)
Anreise Informationen

Start- und Zielbahnhof: Aulendorf

Ihr Fahrplan
Schloss Sigmaringen

Städtetrip Sigmaringen – Aulendorf – Pfullendorf

Eine schöne Rundfahrt mit Stops in Sigmaringen (sehenswertes Schloss), in Aulendorf (mit einem Stadtbummel durch die hübsche Altstadt und zum Schloss - oft mit Sonderausstellungen) und in Pfullendorf. Der Regiobus 500 fährt stündlich von Pfullendorf zurück nach Sigmaringen, dort Anschluss Ri. Tübingen und Aulendorf. Diese Rundtour ist komplett mit dem Naldo-Tarif möglich. Fahrgäste von Ulm / Bodensee steigen in Aulendorf in die Rundfahrt ein und nutzen das Baden-Württemberg-Ticket.
Anreise Informationen

Rundfahrt mit den Zwischenstops Sigmaringen, Aulendorf und Pfullendorf

Ihr Fahrplan
Willkommen in Pfullendorf

Historischer Stadtrundgang Pfullendorf

Ein Stadtrundgang auf eigene Faust: Wir laden Sie ein zu einem eindrucksvollen Spaziergang durch die historische Altstadt der ehemaligen freien Reichsstadt Pfullendorf. Entdecken Sie historische Gebäude und kulturelle Schätze, die Ihnen die Geschichte der Stadt erzählen.
Anreise Informationen

Start/Ziel:
Räuberbahn-Haltepunkt Pfullendorf (Stadtgarten),
von dort wenige Schritte in die Altstadt

Ihr Fahrplan
Mittelalterliches Pfullendorf

Mit dem Audio-Guide Pfullendorf entdecken

Ihr Smartphone als persönlicher Stadtführer: Begeben Sie sich auf die Tour "Von Staufern und Stegstreckern" - einem interaktiven Rundgang in mit 15 Stationen über rd. 3 km: Lebendiger können Sie Pfullendorf kaum erleben. Bei jedem Wetter ein Genuss!
Anreise Informationen

Tourenstart-/ziel: Bahnhof Pfullendorf

Ihr Fahrplan
Pfullendorfer Heimatmuseum mit echter Apotheke (Bindhaus

Pfullendorfer Museen und Galerien

Pfullendorf hat kulturell so einiges zu bieten, zum Beispiel mit liebevoll gestalteten Museen und Galerien. Wie wäre es mit einem Besuch des Heimat- und Handwerksmuseums „Bindhaus“ – wo Sie u.a. ein echter alter Kaufladen und eine alte Apotheke empfangen (samstags 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet).
Anreise Informationen

Start/Ziel: Räuberbahn-Haltepunkt Pfullendorf (Stadtgarten)

Ihr Fahrplan
Aulendord-Schloss_20200711_125935

Schloss Aulendorf

Auf originelle und lebendige Weise können große und kleine Besucher das Schloss und seine vielfältige Geschichte erkunden. Seien Sie dabei, wenn sich die Schlosstore öffnen. Erleben Sie erstaunliche Geschichten von forschen Fechtern, flotten Flitzern und frischen Früchten!
Anreise Informationen

Zielbahnhof: Aulendorf (ca. 10 Min durch die Hauptstraße zum Schloss)

Ihr Fahrplan
Grenzsteinmuseum Burgweiler

Grenzsteinmuseum Burgweiler

Das einzigartige Grenzsteinmuseum in Burgweiler symbolisiert maßstabsgetreu die Grenzverläufe der ehemaligen Länder Königreich Württemberg, Großherzogtum Baden und Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen. Vom Grenzsteinmuseum gibt es viele nette Rundwege durchs Ried und zurück zu den Räuberbahn-Stationen Burgweiler oder Ostrach.
Anreise Informationen

Zielbahnhof: Burgweiler (ca. 2 km schöner Fußweg Richtung Burgweiler / Ried)

Ihr Fahrplan
Ostracher Heimatmuseum

Ausstellung „Schwarzer Vere“ (Heimatmuseum Ostrach)

Das Heimatmuseums in Ostrach entführt Sie in die Zeit Räuberbanden und des 'Schwarz Vere', die im Wirrwar der Grenzen zwischen Württemberg, Baden und Hohenzollern ihr Unwesen trieben. Das Heimatmuseum finden Sie im Amtshaus, Rentamtstraße 1, und ist jeden 1. Sonntag im Monat geöffnet.
Anreise Informationen

Zielbahnhof: Ostrach

Ihr Fahrplan
Kisslegg

Nach Kißlegg ins Allgäu

Fahren Sie mit der Räuberbahn ins Württembergische Allgäu: mit nur 1 x Umsteigen in Aulendorf. Kißlegg ist wunderschön eingebettet in die Kißlegger Seenplatte, umgeben von Wäldern, Wiesen und Mooren und in unmittelbarer Nähe zu den Alpen. Neben der attraktiven Landschaft bietet Kißlegg attraktive Ziele, wie das Neue Schloss mit angrenzendem Schlosspark, die Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich mit dem Augsburger Silberschatz, oder wechselnde Kunstausstellungen. Foto: Stefan Kuhn Photography
Anreise Informationen

Zielbahnhof: Kißlegg (Allgäu)

Ihr Fahrplan

Ins Dornier-Flugzeugmuseum nach Friedrichshafen

Pioniergeist zum Anfassen bietet das Dornier-Museum am Flughafen Friedrichshafen – für Technikbegeisterte, Geschichtsinteressierte und für Freunde der Luftfahrt. Ob allein, zu zweit, mit Freunden oder als Familie, erleben Sie das größte Technikmuseum am Bodensee. Das einem Flugzeughangar nachempfundene Museum beherbergt knapp 400 Exponate aus der Fliegerei und Raumfahrt.
Anreise Informationen

ZIelbahnhof: Friedrichshafen Flughafen

Zeppelinstadt Friedrichshafen

Trip an den Bodensee: Mit der Räuberbahn geht das bequem (Umstieg in Aulendorf). Genießen Sie in Friedrichshafen das Flair des Bodensees mit Straßencafés und Restaurants direkt am Wasser. Falls das Wetter eine Tretboot-Fahrt nicht gestattet, dann bietet sich ein Besuch im Zeppelin-Museum an. Gegen halb Vier (Fahrplan bitte unter www.bahn.de checken) gehts ab dem Bahnhof Friedrichshafen Stadt mit dem RegionalExpress via Aulendorf (Umstieg) und mit der Räuberbahn zurück.
Anreise Informationen

Zielbahnhof: Friedrichshafen Stadt

Ihr Fahrplan

Stadtgeschichte und Museen: Ravensburg

Die ehem. Freie Reichsstadt Ravensburg lässt sich gut per Räuberbahn erreichen (1 x Umsteigen in Aulendorf). In Ravensburg ist der zentrale Marienplatz idealer Ausgangspunkt, um die lebhafte "Stadt der Türme und Tore" zu erkunden. Ravensburg ist aber auch eine Museumsstadt: ob das Kunstmuseum Ravensburg, das Museum Humpis-Quartier oder - für Familien interessant - das Museum Ravensburger zu Geschichte & Gegenwart des Ravensburger-Verlags. Foto: Janina Zasche
Anreise Informationen

Zielbahnhof: Ravensburg

Ihr Fahrplan

Mit Räuberbahn und Regiobus nach Überlingen

Stattlich und idyllisch am westlichen Bodensee gelegen präsentiert sich das über 1250 Jahre alte Überlingen. Der Tagesausflug dorthin startet mit der Räuberbahn bis Pfullendorf, wo es mit dem Regiobus 500 in 30 Minuten an den See geht. Tauchen Sie ein in die Historie der ehemaligen Freien Reichsstadt, flanieren Sie durch die Parks und Gärten und am Bodensee-Ufer! Tariftipp: Die bodo-Tickets gelten in Bahn und Regiobus.
Anreise Informationen

Zielbahnhof: Überlingen Mitte (Busbahnhof), erreichbar via Pfullendorf

Ulm und sein Münster

In Ulm, um Ulm, nach Ulm herum: Die Donaustadt lohnt allemal einen Ausflug. Besteigen und bestaunen Sie das Ulmer Münster: Seit Jahrhunderten prägt es Ulm mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Als besonders günstiges Ticket empfehlen wir die die DING-Gruppentageskarte; Einzelreisenden empfehlen wir das Baden-Württemberg-Ticket.
Anreise Informationen

Zielbahnhof: Ulm Hbf (bitte ggf. „via Aulendorf“ eingeben)

Ihr Fahrplan
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner